56% der Bußgelbescheide sind fehlerhaft
Auswertung zu Ihrer Blitzermessung
Einspruch einlegen und Strafe verhindern

Wie lautet der Tatvorwurf?

Einfach Ihr Bußgeld oder Fahrverbot prüfen:

Biltzer-Check

Beantworten Sie uns einige Fragen und übermitteln Sie uns gerne Ihr Schreiben der Bußgeldstelle.

Prüfung der Erfolgsaussichten

Wir prüfen Ihren Verstoß auf Messfehler und Formfehler der Behörden.

Ihr Ergebnis

Wir kontaktieren Sie zeitnah nach Sichtung Ihrer Unterlagen. 100% kostenlos und unverbindlich.

Ihr Einspruch

Auf Wunsch legen wir Einspruch gegen Ihren Bußgeldbescheid ein.

Ihr Experte für Verkehrsrecht

Matthias Diethelm - Ihr Experte für Verkehsrecht in der Kanzlei Dortmund

Matthias Diethelm, LL.M.
Fachanwalt für Verkehrsrecht in Dortmund

Vermeiden Sie mit unserer Hilfe Ihr Bußgeld, Punkte und Fahrverbote

In vielen Fällen können Fahrverbote verhindert und Bußgelder reduziert oder sogar ganz vermieden werden. Nutzen Sie unseren kostenlosen Online-Check, um Ihre Chancen zu bewerten. Die Kanzlei Diethelm aus Dortmund, mit Rechtsanwalt Matthias Diethelm als Fachanwalt für Verkehrsrecht, bietet seit über einem Jahrzehnt bundesweit Unterstützung bei der Abwehr von Bußgeldern, Punkten und Fahrverboten. Wir prüfen Ihren Fall ohne Kosten und beraten Sie umfassend zu Ihren Möglichkeiten, die Strafe erfolgreich abzuwehren.

Weitere Informationen

Häufige Fragen

Haben Sie einen Anhörungsbogen oder Zeugenfragebogen erhalten? Jetzt handeln.

Ein Anhörungsbogen oder eine Zeugenbefragung markieren den optimalen Zeitpunkt, um einen Einspruch zu erwägen. Unsere spezialisierte Kanzlei im Bereich des Verkehrsrechts kann schon nach einer ersten Sichtung Ihrer Unterlagen abschätzen, ob bei Ihrer Messung Unregelmäßigkeiten vorliegen.

Warum sind Fehler bei Blitzermessungen so häufig?

Standardisierte Messverfahren wie bei Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Rotlichtverstößen neigen zu Fehlern. Häufige Fehlerquellen sind falsche Messbereiche, unscharfe Fotos und ungenaue Messdaten, die oft zu fehlerhaften Ergebnissen führen. Einige Geräte speichern zudem keine Rohdaten, was die Überprüfung erschwert und Einsprüche rechtfertigt.

Wann startet die Frist für den Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid?

Die Frist für den Einspruch beginnt mit dem Tag, an dem Sie den Bußgeldbescheid offiziell zugestellt bekommen.

Wie viel Zeit habe ich, um gegen einen Bußgeldbescheid Einspruch einzulegen?

Sie haben ab Zustellung des Bußgeldbescheids 14 Tage Zeit, um zu zahlen oder Einspruch einzulegen. Zögern Sie nicht, da sonst ein Vollstreckungsverfahren drohen kann.

Muss ich einen Anwalt beauftragen, um Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid zu erheben?

Sie können theoretisch ohne Anwalt Einspruch einlegen, jedoch ist spezialisiertes Wissen oft entscheidend. Ein Anwalt für Verkehrsrecht kennt die effektivsten Verteidigungsstrategien und kann die Akteneinsicht übernehmen, was ohne rechtliche Vertretung oft schwierig ist.

Was kostet die Nutzung Ihrer Dienste für einen Bußgeldeinspruch?

Die erste telefonische Beratung nach Eingang Ihres Antrags ist kostenlos. Entscheiden Sie sich für eine weiterführende Vertretung durch unsere Anwälte, werden alle anfallenden Kosten transparent vorab kommuniziert. Eine vorhandene Rechtsschutzversicherung kann diese Kosten ganz oder teilweise abdecken.